Konzerttips für den Wonnemonat

Haven’t Met You Yet Michael Buble Crazy Love 2009

Eine Stimme wie Frank Sinatra und eine Schwäche für James-Bond-Drama-Arrangements: Da sind wir auch schon bei meinem Konzertip für den Monat Mai: Michael Bublé. Wir hörten den radiofreundlichen Titel “Haven’t Met You Yet”, von seiner cd “Crazy Love”. Auch Bublé kam aus dem neufundländischen St. John’s mit einem Arm voll Junos zurück: Bestes Pop-Album, Bestes Album, Beste Single und Fan Choice Award – vier Junos, plus ein fünfter, der an seinen neuen Produzenten Bob Rock ging für den hier gespielten Titel “Haven’t Met You Yet” – natürlich war auch David Foster nominiert, er produzierte Bublé’s Versionen von “Cry Me A River” und “All Of Me”.

Der Knabe ist single, sieht auch ganz schmuck aus, hat vermutlich ein höllisches Orchester dabei, da kann man dann auch schon mal ‘n bisken mehr hinblättern. Am 15. und 16. Mai ist er in London, England, am 18. in Paris im Bercy, am 19. Mai im holländischen Arnhem, dann geht es nach Italien für zwei Konzerte in Verona und Milan, am 25. Mai gastiert Buble in der Münchener Olympiahalle, am Tag danach im Züricher Hallenstadion, am 28. Mai kann man ihn sehen im Berliner O2, zwei Tage später im belgischen Antwerpen, am 31. Mai in Oberhausen, und am 1. Juni gibt er das letzte Konzert in der Hamburger Colorline Arena bevor er drei Wochen Pause macht, um am 22. Juni seine Tour durch die vereinigten Staaten mit einem Konzert in Tulsa, Oklahoma zu beginnen. Und falls Euer Terminkalender doch schon ausgebucht ist, im Oktober kommt der sexy Kanadier zurück: Dann nach Stuttgart, Köln, Frankfurt und Hannover.


Noch ein Konzerttip: Am 11. Mai ist kanadischer Punk-Songwriter Hawksley Workman im französischen Le Noumatrouff in Mulhouse zu sehen, am 12. Mai in der Pariser La Maroquinerie, am Dienstag, den 15. Mai im Londoner Borderline, am 18. Mai, das ist ein Freitag, im Amsterdamer Paradiso und am 20. Mai in Berlin – Tickets gibt es auf seiner myspace Seite. Er spielt auch hier in Toronto und am 1. Juli wieder in London, England – so hört er sich an, Hawksley Workman mit “Is This What You Call Love”:

Is This What You Call Love Hawksley Workman Los Manlicious 2008

Erwähnen muss ich auch Brocken Social Scene, die nach fünf Jahren nun wieder eine CD veröffentlichen, kriegt man alles online von deren Webseite, lohnt sich auch mal den Pfad zum deutschen Wikipediaeintrag zu nehmen, da die lange Liste der Bandmitglieder wie  ein Who Is Who kanadischer Musikhipster aussieht. Die neue Scheibe heißt “Forgiveness Rock Record”, den Titel, der in der Sendung vom Samstag lief, “Worldsick”, kann man umsonst von Myspace herunterladen, und – mehr Konzerte, mehr live Musik hier in der BarKanada – Broken Social Scene touren ebenfalls  durch Europa, am 18. Mai im Amsterdamer Melkweg, am Tag danach im Kölner Bürgerhaus Stollwerck, am 24. im Berliner Kesselhaus, genau einen Monat später im Münchener Backstage Werk, am 5. Juli in Frankfurt und am 6. Juli im Hamburger Übel und Gefährlich. So hören sie sich jetzt an, hier sind Broken Social Scene elf Jahre später mit “Worldsick”:

Worldsick Brocken Social Scene, Forgiveness Rock Record 2010

Junge Leute mit fröhlicher Wut, das hat ja immer schon gut geklappt  im Music Biz … das ist sicherlich auch zutreffend für The New Pornographers, die am 5. Mai ihre neue CD “Together” veröffentlichten, in der Sendung vom Samstag spielte ich “Your Hands (Together)”:

Your Hands (Together): The New Pornographers Together 2010

Auch diese Band hat europäische Tourneedaten im Mai: mangels Zeit seht das bitte auf deren myspace nach, da ist alles genau aufgelistet.


Viel Spaß beim Abrocken!


Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , . Bookmark the permalink.

Leave a Reply