Playlist barKanada MAR 2013

Who Put The Blame On Who (excerpt) PEACEWORK choices 2007
What Up, Steve The Caravan The Caravan 2013
Brandneu und mit großem Zulauf findet sich Halifax Rapper Kyle McKenna mit What Up, Steve, ein Titel, der am 15 März herauskommt, mit seiner Formation The Caravan, und das ist auch der Titel der Debut CD dieses Musikers – und damit herzlich willkommen zur Märzausgabe hier in der BarKanada – während die weiße Pracht hier so langsam wegschmilzt, spitzen sich die Diskussionen um die Erschließung der Teersande zu – ohne die Ölpipelines, alle drei oder vier der vorgeschlagenen Linien sind ja sehr umstritten und werden von vielen Ureinwohnern sowie auch weißen Siedlern in Texas und Oklahoma blockiert, also ohne die Pipelines können die enormen Bitumenvorkommen in Kanada’s Provinz Alberta nicht erschlossen werden, das weiß auch die Regierung. Die Demonstranten sorgen sich um die Fruchtbarkeit und Gesundheit des Bodens und Wassers, da Lecks ja anscheinen unvermeidlich sind. In Baumhäusern in den Baumkronen der Wälder, durch die z.B. die Keystone XL Pipeline führen würde, harren sie aus, die Abholzung einer Pipeline-Schneise verzögernd, die richtig Mutigen ketten sich an die Räummaschinen – und 50 000 demonstrierten vor dem weißen Haus in Washington im Februar, um ihre Ablehnung gegenüber der Dominanz von Big Oil Ausdruck zu verleihen – viele sagen, es ist Zeit, konsequent auf erneuerbare Energien umzustellen, speziell auch, weil der kurzfristige Konsum dieser Energiereserven jegliche Versuche zur Stabilisierung des Klimas unseres Planeten zunichte machen würde. Und davon mal ganz abgesehen, ist es Forschern gelungen, nachzuweisen, dass die Krebsverwachsungen an Fischen aus dem Athabasca Fluss, in den die feinen Teerstäube aus dem Bitumen-Tagebau letztendlich geschwemmt werden, tatsächlich durch den vom Menschen gemachten Abbau ihren Grund haben, und nicht natürlicherweise vorkommen – dass Wissenschaftler hier in in Kanada nur noch mit gleichzeitig anwesenden Regierungangestellten zur Presse sprechen dürfen, erscheint lächerlich, verbannt aber viele dem Ölregime unliebsame Nachrichten aus der Wahrnehmung – die kanadischen Ureinwohner lassen sich davon nicht beeindrucken, wie es scheint – einige Stämme haben die kanadische Regierung inzwischen verklagt, da ein neues Gesetz den Schutz der Seen und Flüsse bis auf wenige Ausnahmen grundsätzlich aushebelt und damit die Existenzgrundlage der kanadischen Ureinwohner bedroht. Die ersten Nationen Kanada’s sehen darin, dass die neuen Regelungen, die auch Verkäufe von Land auf Reservaten grundsätzlich verändern, so etwas wie einen Verfassungsverstoß – die Verträge auf die sich sich berufen, sind noch mit englischen Monarchen geschlossen worden, die derzeitige Königin Elizabeth hat auch einige unterzeichnet. Vor dem Kadi ist die Harper Regierung, wie der kanadische Regierungschef sein Kabinett offiziell umbenannt hat, auch in Sachen Wahlbetrug – wie ich schon berichtet habe, beschuldigen kanadische Wähler, allen voran Maude Barlow vom Council Of Canadians, die konservative Partei, unzählige Wähler per Telefonanruf zum falschen Wahllokal oder an eine falsche Adresse geschickt zu haben – in einer Entscheidung von 22. Februar ist dieses Gerichtsverfahren nun amtlich und die Beweisführung mittels der Aussagen der getäuschten Wähler und WählerInnen zulässig – sechs Wahlkreise, die in der 2011 Wahl an konservative Abgeordnete gingen, sind also unter der Lupe, darüber hinaus untersucht der oberste Gerichtshof jedoch auch Beschwerden aus quer über das Riesenland verteilten Wahlkreisen – nicht nur sechs sondern 11 Mandate müsste die konservative Partei verlieren um auch ihre absolute Mehrheit im kanadischen Unterhaus einzubüßen – währendessen werben die Oppositionsparteien mit einer gemeinsamen Initiative für Parteienkooperation und sogar “Proportional Representation”, das kommt eigentlich dem deutschen Zweistimmen-System gleich – mit einem solchen Wahlrecht hätte Stephen Harper niemals eine Mehrheit erhalten. Trotz pro Öl-Regierungspropaganda und der Wissenschaftzensur erscheint es unwahrschlich, dass die Pipelines in der nahen Zukunft fertiggestellt werden, weitgefächert regt sich Widerstand, und mit IdleNoMore ist eine ganze neue Note in den Reihen der grünen Aktivisten erklungen – die Behausungs-Krise in Attawapiskat könnte bald durch die Vereinten Nationen beeinflußt werden, da First Nations Chief Theresa Spence, die Dame mit dem Hungerstreik in einem Tipi im Dezember auf einer Insel vor dem kanadischen Parlament, dazu muss man wissen, dass all dieses Gebiet, inklusive dem sogenannten Parlamentshügel – von den hier ursprünglich lebenden Algonquin und Mohawk niemals aufgegeben wurde, es ist ihnen heiliges Land, deshalb die Wahl von Spence, in Sichtweite des kanadischen Parlamentshauses zu prorestieren – Chief Theresa Spence has für die kanadischen Ureinwohner inzwischen offiziell Beschwerde eingelegt, und zwar bevor dem UN Committee on the Elimination of Racial Discrimination (CERD).
Spence, der International Indian Treaty Council und die Mushkegowuk People of Attawapiskat First Nation haben eine “urgent action submission” bei CERD beantragt – die Opposition in Kanada findet im Gericht statt, sie organisiert sich und den Widerstand, vielfach über die sozialen Netzwerke wie facebook und twitter, wo die Veranstaltungsinfos zu Blockaden und Round dances zu finden sind. Dies scheint der Harper-Regierung derartig zu stinken, dass sie sogenannte “trolls” bezahlt, die im Internet Propaganda Kommentare lancieren und herumschnüffeln. Und der neueste Fehltritt: Harper’s offenes Feixen, dass jetzt, nach Chavez’ Tod ja jede Menge Türen für die, dreimal dürfense raten, die Ölindustrie aufschwingen könnten – bar jeder Empathiebekundung, symptomatisch für Psychopathen. Interesting times we’re living in …
Falls Ihr Interesse an weiterführenden Artikeln und Informationen habt, klickt Euch auf meine Internetseite unter www punkt abroadcom punkt net, dort habe ich alles mögliche verlinkt, auch alle Musiktitel die ich hier spiele, erscheinen auf www. Abroadcom punkt net – mit meiner Suchmaschine kann man meine Einträge auch per Schlagwort durchsuchen – eine meiner Lieblingspublikationen ist Canadian Progressive World, die ein ursprünglich aus Zimbabwe stammender Freund in Ottawa herausgibt, klickt Euch auf http://www.canadianprogressiveworld.com.

Holland Cold Specks I Predict a Graceful Expulsion May 21, 2012
Ende Februar kommen immer die Juno Nominierungen heraus, Juno ist der kanadische Musikpreis schlechthin, und die Verleihung ist am 21.April – ich möchte Euch hier Cold Specks vorstellen, wir hörten den Titel “Holland”, das Video kann man auf Youtube anschauen, stammt von der im Mai letzten Jahres erschienenen CD ”I Predict a Graceful Expulsion”. Cold Specks, eines der Synonyme, die die Sängerin und Songstress benutzt, nominiert in der Kategorie Breakthrough Artist of the Year, zusammen mit Eliesapie, die hatte ich ja in der letzten Sendung, und auch nominiert ist die 19 Jahre junge Kira Isabella, aus der Hauptstadt stammend, von ihrem Debutalbum “Love Me Like That” spiele ich “Songs About YOU”:
Songs About YOU Kira Isabella Love Me Like That 2012
Corner Of Queen Walk Off The Earth 2011

Hintergrund: Cheers (Drink to That) Walk Off The Earth 2012
Nominiert für einen Juno als Breakthrough Group of The Year, das war Walk Off The Earth mit dem Busking-Didi “Corner Of Queen”, wirklich bekannt geworden durch ihr Goteye Cover, dessen Youtube Video die Band auf einer einzigen Gitarre spielend zeigt und Millionen Hits erzielte – Walk Off The Earth, das ist auch mein Konzerttip diesen Monat, die Kanadier touren durch Europa, das geht los mit einem Konzert in Wien am 20 März, tags drauf spielen sie im Budapester A38 und am Abend in Zürich im m4Music, am Freitag, dem 22 März kann man WalkOffThe Earth sehen in der Tonhalle München in der Kulturfabrik, am Sonntag, den 24 März, in der Garage in Saarbrücken, Dienstag drauf dann in der Großen Freiheit 36 in Hamburg, Mittwoch 27 März im Skaters Palace in Münster, am 28 März, das ist ein Donnerstag ein Konzert in der Leipziger Halle A im Werk II und am Freitag, dem 29 März sind sie live in Berlin, und zwar spielen sie Huxley’s Neue Welt. Danach geht es dann noch nach Amsterdam, Antwerpen und Paris, in der französischen Hauptstadt spielen sie am zweiten April, danach sind WalkOffTheEarth auch zu sehen in Nottingham, Newcastle, Dublin und London, sowie im Kölner E-Werk am 7. April. Hier im Hintergrund hatte ich Cheers (Drink To That), das brachte das bandverstärkte Pärchen Duo WalkOffTheEarth letztes Jahr heraus, jetzt touren sie in Deutschland, genaue Konzertinfos wie immer auf meiner Internetseite unter www.abroadcom.net.

Juno-nominiert in der Kategorie Vocal Jazz Album ist Emily-Claire Barlow, zusammen übrigens mit Carol Welsman, die ich auch in einer der letzten Sendungen gespielt habe, also hier Petit Matin vom 2012 veröffentlichten Debutalbum “Seule Ce Soir” – keineswegs eine Franko-kanadische Version von Kevin allein zuHaus – Bühne frei für Emily-Claire Barlow
Petit Matin Emily-Claire Barlow “Seule Ce Soir” 2012

Just Like That Cory Weeds Just Like That 2011
Just Like That, für “Best traditional Jazz Album” nominiert, ist das Cory Weeds, Saxophonist und Kompositeur, ich habe hier ein paar Ausschnitte von der in 2011 veröffentlichten CD “Just Like That”, Cory Weeds & The Tildon Webb Trio, da hat mir das 60er Jahre Design des Layouts gut gefallen – seine 12 CD’s erscheinen allesamt live aufgenommen zu sein, einiges kann man auf Itunes anhören ….

Who Do You Think You Are Steve Hill (live) The Damage Done 2011
Introduction Most People EP 2013
Und das hier ist “Introduction”, Titel Nummer 1 auf einem EP, einem elektronischen Pressekit von Most People, ein ElektroPopAcousticDuo, kann man am 16 März live in Toronto live sehen, und den Pressekit kann man gegen ein Trinkgeld herunterladen von Bandcamp. Ich spiele hier “Young And Wild”, Most People, am 16. live im The Annex in Toronto.
Young And Wild Most People
The Long Way Home (excerpt) Most People
Out On A Limb Janet Panic 2010
Nominiert für Bestes Aboriginal Album is Janet Panic, hier gespielt habe ich für Euch Out On A Limb, von der nominierten Veröffentlichung aus dem Jahre 2010, Janet Panic hat aber soeben auch ein neues Album aufgelegt, das heißt Most OF What Follows Is True, das ist auf iTunes erhältlich.
Und dann habe ich noch einen weiteren Konzerttip, Jamie Lidell kommt auch nach Deutschland, die Tourdaten sage ich gleich durch, aber erst habe ich hier noch einen Remix vom Kanadier Chilly Gonzales, spielt Klavier und lebt in Berlin, das wird mein Konzerttip für den Monat April, hin und wieder mischt er auch für die kanadische Intelektuellen Musikerin Feist und andere Berühmtheiten, dieses Stück hat er für Jamie Lidell gemixt, hier kommt: Multiply In A Minor Key
Multiply In A Minor Key Jamie Lidell remix by Chilly Gonzales
Jamie Lidell in einem Mix von Kanadier Chilly Gonzales, Jamie Lidell ist heute abend live im Londoner Heaven, am 13 in Amsterdam, am 15. März Im Pariser Gaite Lyrique, tags drauf dann in Köln, das ist das Konzert nächsten Samstag, den 16. März im Kölner Stollwerck, usw.

08 London, EN, Heaven Tickets
13 Amsterdam, ND, Paradiso Tickets
15 Paris, FR, Gaite Lyrique Tickets
16 Cologne, DE, Stollwerk Tickets
17 Brussels, BE, AB Tickets
19 Hamburg, DE, Gruenspan Tickets
20 Berlin, DE, Kesselhaus Tickets
21 Munich, DE, Ampere Tickets
22 Zurich, CH, M4 Music Tickets
23 Istanbul, TR, Salon Iksv Tickets

La Trinidad Rafael Zaldivar kann man auf myspace nachhören …

Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , . Bookmark the permalink.

Leave a Reply